Deutschland in Europa: Erwartungen und Hoffnungen
Abstract
[Book abstract] Der dritte Band der Reihe Genshagener Schriften blickt auf Deutschland 25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Wie geht es dem Land heute, was macht Deutschland aus, wohin entwickelt es sich, und wie nehmen Deutschlands Nachbarn Frankreich und Polen all dies wahr? Fünf relevante politische und gesellschaftliche Bereiche werden dafür aus jeweils drei nationalen Sichtweisen analysiert, mit je einer Innenansicht eines deutschen Autors und zwei Außenansichten eines französischen und eines polnischen Autors. Bei diesen fünf Bereichen handelt es sich um: Deutschland in Europa und Europa in Deutschland, Deutschlands Rolle in der Welt, Deutschsein heute: individuelle Teilhabechancen, Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Berliner Republik und ihre Werte.
[Book abstract] The third volume of the Genshagener Schriften series takes a look at Germany 25 years after reunification: In what state is the country as of today? What is it that makes Germany special? In which direction is Germany heading? How do Germany’s neighbours in France and Poland perceive these developments? Five relevant policy fields or areas of society will be explored from three national perspectives respectively, with contributions from authors from Germany as well as from France and Poland: Germany in Europe and Europe in Germany, Germany’s role in the world, Being German today: chances of the individual to participate in society, Economy and Society, the Berlin Republic and its values.