Aufklärung untertage: Wissenswelten des europäischen Bergbaus im ausgehend 18. und frühen 19. Jahrhundert - Archive ouverte HAL Access content directly
Book Sections Year : 2013

Aufklärung untertage: Wissenswelten des europäischen Bergbaus im ausgehend 18. und frühen 19. Jahrhundert

Jakob Vogel

Abstract

Im Edelmetallerzbergbau des 18. und frühen 19. Jahrhunderts beförderten die kameralistischen Diskurse mit ihrer Neubewertung des naturwissenschaftlich-technologischen Wissens die Institutionalisierung einer neuen Wissenselite: Montanexperten mit dem ihnen eigenen Hochschultypus „Bergakademie“. Die erausbildung und Etablierung dieses Expertentypus vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Neuordnungen zwischen Siebenjährigem Krieg, Napoleonischen Kriegen und Deutschem Zollverein bildet den thematischen Rahmen dieses Sammelbandes, erweitert um global- historische Perspektiven. Die Beiträge beleuchten die Wissenskulturen und -räume, in denen die Experten lernten und lehrten, sowohl unter wissenschafts- als auch sozialhistorischen Fragestellungen. Die Beziehungen von Herrschaft, Wirtschaft und Kultur können so für den Erzbergbau und das Hüttenwesen am Übergang zur Moderne neu erhellt werden.
Not file

Dates and versions

hal-03397679 , version 1 (22-10-2021)

Identifiers

Cite

Jakob Vogel. Aufklärung untertage: Wissenswelten des europäischen Bergbaus im ausgehend 18. und frühen 19. Jahrhundert. Hartmut Schleiff; Peter Konečný. Staat, Bergbau und Bergakademie. Montanexperten im 18. und frühen 19. jahrhundert, Franz Steiner Verlag, pp.13 - 31, 2013, 9783515103640. ⟨hal-03397679⟩

Collections

SCIENCESPO CHSP
11 View
0 Download

Share

Gmail Facebook Twitter LinkedIn More