Ich flieg auf dich! Frauen, Krieg und Flieger - Archive ouverte HAL Access content directly
Book Sections Year : 2017

Ich flieg auf dich! Frauen, Krieg und Flieger

Abstract

Ufa – mit den drei Buchstaben verbindet sich eine nunmehr hundertjährige Film- und Fernsehgeschichte. Dieses Buch widmet sich ihrem umstrittensten Kapitel: In der Zeit des Nationalsozialismus gingen bei dem expandierenden Konzern populäre Formen des Erzählens und politische Selbstunterwerfung Hand in Hand. Die Filmstadt Babelsberg mit ihrer Architekturgeschichte, der Ufa-Lehrschau und der Deutschen Filmakademie steht ebenso im Fokus der Untersuchungen wie die in den Studios beschäftigten Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter. Wie sahen die Verbindungen der Ufa ins Ausland aus, und was waren die Vorlieben des Kinopublikums? Welche Männer- und Frauenbilder wurden in den Ufa-Produktionen entworfen, welche (unerfüllten) Sehnsüchte der Deutschen spiegelten sich in diesen Filmen? Ein Epilog widmet sich der bislang wenig beachteten Entflechtung und Neuausrichtung des Konzerns nach dem Zweiten Weltkrieg.
Not file

Dates and versions

hal-03208623 , version 1 (26-04-2021)

Identifiers

Cite

Elissa Mailänder. Ich flieg auf dich! Frauen, Krieg und Flieger. Rainer Rother; Vera Thomas. Linientreu und populär: Das Ufa-Imperium 1933–1945, Bertz + Fischer Verlag, pp.105 - 119, 2017, 9783865052551. ⟨hal-03208623⟩
49 View
0 Download

Share

Gmail Facebook Twitter LinkedIn More