Der westeuropäische Linkskatholizismus im kurzen 20. Jahrhundert. Ein Überblick - Sciences Po Access content directly
Book Sections Year : 2020

Der westeuropäische Linkskatholizismus im kurzen 20. Jahrhundert. Ein Überblick

Abstract

Walter Dirks (1901–1991) war als linkskatholischer Publizist und Intellektueller ein präziser Beobachter und scharfzüngiger Kommentator, der jenseits der sich im 20. Jahrhundert weiter verfestigenden Trennlinien der weltanschaulichen, politischen und religiösen Lager in Deutschland agierte. Zeitlebens beanspruchte er für sich, gleichermaßen ein gläubiger Katholik und überzeugter Sozialist zu sein. Folglich saß Dirks »zwischen den Stühlen«: »den Roten zu schwarz, den Schwarzen zu rot« – so hat Theodor Heuss ihn einmal charakterisiert. Ob als Begründer der Frankfurter Hefte oder Leiter des WDR-Kulturressorts oder bereits als junger Mann vor 1933: Dirks mischte sich als public intellectual wortgewaltig in gesellschaftliche Debatten ein. Sein Engagement für Frieden, Sozialismus und kirchliche Reformen überwand nationalstaatliche Grenzen, und er profilierte sich als leidenschaftlicher Anwalt der europäischen Verständigung. Der Band ordnet Dirks in das intellektuelle Feld der verschiedenen politischen Regime seines Lebens ein, fragt nach vergessenen Anstößen und macht diskursprägende Konstellationen sichtbar.

Domains

History
Not file

Dates and versions

hal-03208259 , version 1 (26-04-2021)

Identifiers

Cite

Gerd-Rainer Horn. Der westeuropäische Linkskatholizismus im kurzen 20. Jahrhundert. Ein Überblick. Benedikt Brunner; Thomas Großbölting; Klaus Große Kracht; Meik Woyke. "Sagen, was ist". Walter Dirks in den intellektuellen und politischen Konstellationen Deutschlands und Europas, Dietz, pp.95-110, 2020, 9783801242336. ⟨hal-03208259⟩
23 View
0 Download

Share

Gmail Facebook Twitter LinkedIn More