Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft« - Archive ouverte HAL Access content directly
Books Year : 2018

Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft«

Abstract

Welchen Einfluss nahm der Nationalsozialismus auf die geschlechtlichen Beziehungen? Der Ort von Frauen in der NS-Gesellschaft und ihre Beteiligung an der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik wird seit geraumer Zeit ausgelotet. Daneben hat eine kritische Männlichkeitsforschung stereotype Bilder soldatischer Männlichkeit untersucht. Gleichwohl haben sich beide Forschungsstränge bislang hauptsächlich mit Frauen und Männern »unter sich« beschäftigt, weit seltener wurde die »Volksgemeinschaft« als »Geschlechtergemeinschaft« in den Blick genommen. Die Beiträgerinnen und Beiträger fragen, welche geschlechtsspezifischen Erwartungen an Männer, Frauen und Paare in der »Volksgemeinschaft« gerichtet wurden, welche Handlungsräume sich ihnen eröffneten oder verschlossen und welche Dynamiken die gedachten wie gemachten Ordnungen freisetzten. Das rassistische Potenzial der Geschlechterordnung rückt dabei ebenso in den Fokus wie Beziehungen am Rande oder jenseits der »Volksgemeinschaft«.
Not file

Dates and versions

hal-02180040 , version 1 (11-07-2019)

Identifiers

Cite

Elissa Mailänder, Klaus Latzel, Franka Maubach (Dir.). Geschlechterbeziehungen und »Volksgemeinschaft«. Wallstein, pp.287, 2018, 9783835332997. ⟨hal-02180040⟩
147 View
0 Download

Share

Gmail Facebook Twitter LinkedIn More