Wissenschaft am Rande Europas? Osman Hamdi Bey und die Professionalisierung der osmanischen Archäologie
Abstract
Die Ausgrabung der Nekropole von Sidon im Südlibanon im Jahr 1887 gilt noch heute als Meilenstein der Archäologiegeschichte. Mit ihren bedeutenden antiken Funden warf die Ausgrabung nicht nur ein wichtiges neues Licht auf die Begräbniskultur der hellenistischen Zeit, sondern bildete durch die breite öffentliche Aufmerksamkeit auch eine zentrale Etappe für den Aufbau und die Popularisierung der Archäologie im Osmanischen Reich. Hauptfundstück der Grabung war der sogenannte "Alexandersarkophag", ein prächtig gestalteter Marmorsarkophag aus dem dritten Jahrhundert v. Chr., der aufgrund seines reichen, mit polychromen Farbresten bestückten Figurenfrieses bald nach seiner Entdeckung von der Öffentlichkeit fälschlicher Weise zum Sarkophag Alexanders des Großen erklärt wurde (...).
Domains
History
Origin : Explicit agreement for this submission
Loading...